FRISCH & RUSTIKAL
FRISCH & RUSTIKAL
DAS IST DRAN UND DRIN
DIREKT VOR DER HAUSTÜR – DER ANBAU
DIREKT VOR DER HAUSTÜR – DER ANBAU
An das Projekt Erdnüsse haben wir uns allein nicht ran getraut. Doch mit Evas Cousin sind wir ein super Team und haben gemeinsam in den Anbau und die Verarbeitung investiert. Nun lernen und zahlen wir gemeinsam drauf, wie man das nun am besten anstellt mit einer Nuss, die in Deutschland bis jetzt nur im Versuchsanbau ausprobiert wird.
EVAS COUSIN – MARTIN KREß
EVAS COUSIN – MARTIN KREß
An das Projekt Erdnüsse haben wir uns allein nicht ran getraut. Doch mit Evas Cousin sind wir ein super Team und haben gemeinsam in den Anbau und die Verarbeitung investiert. Nun lernen und zahlen wir gemeinsam drauf, wie man das nun am besten anstellt mit einer Nuss, die in Deutschland bis jetzt nur im Versuchsanbau ausprobiert wird.
Das Design
Natürlich hat sich Eva wieder ins Design der Erdnüss reingehängt. Das Glas aus dem ersten Jahr passte zur Grischberlitüte und ist mit seinem schwarz-weißem Entwurf noch etwas eleganter. Jedoch waren wir mit dieser Verpackung im Glas unzufrieden. Es sieht zwar totschick aus, doch wir fanden keine Möglichkeit die Gläser in naher Zukunft zurückzuführen und wiederverwendbar zu machen. Das bedeutet einen enormen Energie- und Materialaufwand für ein Einwegprodukt. Deshalb hat sich Eva wieder rangesetzt und wir haben uns für einen Kunststoff-Beutel entschieden, der sich dank des Monomaterial super recyclen lässt. Der schöne Nebeneffekt – sie sehen viel snackiger aus.
ALLES AUS EINER HAND
ALLES AUS EINER HAND
Das Design
Natürlich hat sich Eva wieder ins Design der Erdnüss reingehängt. Das Glas aus dem ersten Jahr passte zur Grischberlitüte und ist mit seinem schwarz-weißem Entwurf noch etwas eleganter. Jedoch waren wir mit dieser Verpackung im Glas unzufrieden. Es sieht zwar totschick aus, doch wir fanden keine Möglichkeit die Gläser in naher Zukunft zurückzuführen und wiederverwendbar zu machen. Das bedeutet einen enormen Energie- und Materialaufwand für ein Einwegprodukt. Deshalb hat sich Eva wieder rangesetzt und wir haben uns für einen Kunststoff-Beutel entschieden, der sich dank des Monomaterial super recyclen lässt. Der schöne Nebeneffekt – sie sehen viel snackiger aus.
FRANKEN
Unsere Manufaktur
Für unsere Erdnüsse war es uns im Gegensatz zu den Grischberli von Beginn an möglich eine eigene Verarbeitung aufzubauen. Deshalb haben wir uns reingehangen, umgebaut, in Maschinen investiert und viel gelernt und die Röstung und Abfüllung selbst durchführen zu können. Da sind wir richtig stolz drauf.
FRANKEN
Unsere Manufaktur
Für unsere Erdnüsse war es uns im Gegensatz zu den Grischberli von Beginn an möglich eine eigene Verarbeitung aufzubauen. Deshalb haben wir uns reingehangen, umgebaut, in Maschinen investiert und viel gelernt und die Röstung und Abfüllung selbst durchführen zu können. Da sind wir richtig stolz drauf.
Aus Gold Nüssli wird Erdnüss
Der Name, ein neues Produkt, wieder ein spannendes Thema. Wie soll man sie denn nun nennen. Uns war klar wir wollen wieder was machen was uns schmeckt. Deshalb stellte sich die Frage gar nicht wie wir Erdnüsse am liebsten Essen, natürlich geröstet und gesalzen! Da sie sich so goldbraun backen und uns die Erdnussernte an Goldschürferei erinnert hat, war auch schon der erste Name geboren. Doch wir haben letztes Jahr das Feedback bekommen, dass der Name in Kombination mit unserem Glas von (Neu-)Kunden nicht mit Erdnüssen assoziiert wird. Das ist natürlich super schade und wir haben gleich angefangen zu Grübeln. Dabei kamen unsere Erdnüss heraus, genauso fränkisch und ganz klar. Jetzt wundern wir uns, dass wir da nicht von Anfang an draufgekommen sind.
DER NAME
DER NAME
Aus Gold Nüssli wird Erdnüss
Der Name, ein neues Produkt, wieder ein spannendes Thema. Wie soll man sie denn nun nennen. Uns war klar wir wollen wieder was machen was uns schmeckt. Deshalb stellte sich die Frage gar nicht wie wir Erdnüsse am liebsten Essen, natürlich geröstet und gesalzen! Da sie sich so goldbraun backen und uns die Erdnussernte an Goldschürferei erinnert hat, war auch schon der erste Name geboren. Doch wir haben letztes Jahr das Feedback bekommen, dass der Name in Kombination mit unserem Glas von (Neu-)Kunden nicht mit Erdnüssen assoziiert wird. Das ist natürlich super schade und wir haben gleich angefangen zu Grübeln. Dabei kamen unsere Erdnüss heraus, genauso fränkisch und ganz klar. Jetzt wundern wir uns, dass wir da nicht von Anfang an draufgekommen sind.